Seite wählen

Ferienangebote für einen großartigen Sommer

Ein tolles Angebot für Kinder ist das Projekt „Urlaub ohne Koffer“ der Berliner Stadtmission. Von Montag bis Freitag können teilnehmende Kinder...

Digitale Zukunft gestalten – mit dem HPI

Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie du die Digitale Zukunft selbst mitgestalten kannst? Das Digitalkolleg zeigt dir in seinem...

Mit dem Super-Ferien-Pass gratis unterwegs

Die Ferien stehen an, viele Kinder und Jugendliche verbringen sie in der Stadt. Damit ihnen an den freien Tagen nicht langweilig wird, gibt es...

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60...

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

DECHEMAX-Schülerwettbewerb: Biotechnologie 2040


Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

WETTBEWERB: Der diesjährige DECHEMAX-Schülerwettbewerb steht unter dem Motto „Biotechnologie 2040 – Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“. Bietet doch die Biotechnologie viele Lösungen, die den Alltag in den nächsten Jahrzehnten nachhaltig verändern werden. Der Bogen reicht dabei – von Chiplaboren in kleinsten Maßstäben über neue biotechnologische Verfahren bis zum großen Konzept einer nachhaltigen Bioökonomie.

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schüler*innen der Klassen 7 bis 13 im gesamten Bundesgebiet. Bis 13. November 2024 sind Anmeldungen für den Wettbewerb möglich.

Ausgezeichnet: „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Brandenburg


Foto: © Hugo Ruiz, Unsplash

7. Oktober 2024: Das MINT-Netz Berlin-Brandenburg gratuliert ganz herzlich den von der Initiative “MINT Zukunft schaffen!”  in der vergangenen Woche ausgezeichneten „MINT-freundlichen Schulen“ und „Digitalen Schulen“ in Brandenburg.

In der Veranstaltung im Hasso-Plattner-Institut in Potsdam wurden folgende Schulen aus Brandenburg als MINT-freundliche Schule geehrt: Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben, Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf, Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg, Grundschule „Teupitz am See“ Teupitz, Evangelisches Gymnasium Doberlug-Kirchhain, Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule Potsdam, Albert-Schweitzer-Gymnasium Eisenhüttenstadt, Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow, Grundschule auf dem Seeberg Kleinmachnow, Leonardo da Vinci Campus Gesamtschule Nauen, Strittmatter-Gymnasium Gransee, OSZ Dahme-Spreewald, Friedrich-Schiller Gymnasium Königs Wusterhausen, Gymnasium Villa Elisabeth und Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow.

mehr lesen…

Schülerwettbewerb: Turm – hoch hinaus


Foto: © Stefan Lehner, Unsplash

WETTBEWERB: Aufgabe des diesjährigen Schülerwettbewerbs JUNIOR.Ing der Ingenieurkammern ist es, ein Turmmodell zu entwerfen und zu bauen. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in zwei Alterskategorien, in der Kategorie I bis Klasse 8 und Kategorie II ab Klasse 9. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schüler*innen von allgemein– und berufsbildenden Schulen. Für die Landeswettbewerbe kann man sich bis 29. November 2024 registrieren. Organisiert werden die Landeswettbewerbe von der Baukammer Berlin und der Brandenburgischen Ingenieurkammer. Weitere Informationen: zum Wettbewerb.

Berliner Hochschule für Technik: Schnupperstudium für Schülerinnen


Foto: © William Moreland, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Beim Schnupperstudium für Schülerinnen am 23. und 24. Oktober 2024 erhalten interessierte Schülerinnen einen umfassenden Einblick in das Studium an der Berliner Hochschule für Technik (BHT).

Ganz nach dem Motto “Studentin auf Probe” erhalten die Teilnehmerinnen viele Einblicke rund um das technische oder ingenieurwissenschaftliche Studium an einer Hochschule der angewandten Wissenschaften sowie in die möglichen Berufsfelder. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier. Anmeldungen sind hier möglich.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen