Seite wählen

Ferienangebote für einen großartigen Sommer

Ein tolles Angebot für Kinder ist das Projekt „Urlaub ohne Koffer“ der Berliner Stadtmission. Von Montag bis Freitag können teilnehmende Kinder...

Digitale Zukunft gestalten – mit dem HPI

Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie du die Digitale Zukunft selbst mitgestalten kannst? Das Digitalkolleg zeigt dir in seinem...

Mit dem Super-Ferien-Pass gratis unterwegs

Die Ferien stehen an, viele Kinder und Jugendliche verbringen sie in der Stadt. Damit ihnen an den freien Tagen nicht langweilig wird, gibt es...

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60...

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Berufsorientierungstournee „Lausitz? Na klar! #innovativ“


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Derzeit läuft gerade die Berufsorientierungstournee (BOT) „Lausitz? Na klar! #innovativ“ vom Netzwerk Zukunft. Die BOT möchte erreichen, dass Lehrer/-innen und Berufsberater/-innen einen detaillierten Einblick in verschiedene Berufsbilder erhalten und diese Informationen an die Schüler/-innen innerhalb von Unterricht oder Beratung weitergeben. Die nächsten Stationen: BTU Cottbus-Senftenberg – UNEX, DLR_School_Lab, CHESCO (Center for Hybrid Electric Systems) am 27.11.2024, LEAG Ausbildungsstätte, Industriepark Schwarze Pumpe am 16.1.2025 und Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem, Medizinische Schule, Cottbus am 16.1.2025.

It’s SLAMMIN‘TIME – Schülerschaft slammt Wissenschaft


Foto: © Dr. Hans Riegel-Stiftung

5. November 2024: Science Slams findet man mittlerweile in allen größeren Universitätsstädten. Warum also nicht schon in der Schule beginnen und hier die Neugier auf Wissenschaft wecken? Ob MINT-Cluster, Bildungsbüro, Universitätsbibliothek, Schülerforschungszentrum o.ä. – SLAMMIN’TIME ist spannend für alle, die Lust haben, Wissenschaftskommunikation in die Schule zu bringen.

Ab sofort ist eine Bewerbung auf das neue, dreijährige Förderprogramm „SLAMMIN’TIME – Schülerschaft slammt Wissenschaft“ der Dr. Hans Riegel-Stiftung möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 10. Januar 2025. Der Förderstart ist für Frühjahr 2025 vorgesehen. Details zum Projekt finden Sie im Flyer und hier.

ChemisTree & ScienceTree Competition


Foto: © Sabri Tuzcu, Unsplash

5. November 2024: Schüler und Schülerinnen – ob als Einzelperson, als Klasse, Stufe oder als Team – und natürlich alle, die Spaß daran haben, sind aufgerufen, bis zum 13. Dezember 2024 Bilder oder Videos (einschließlich einer kurzen Beschreibung) ihres ChemisTrees an xmas@chemie-azubi.de zu schicken. Erlaubt ist alles rund um den Weihnachtsbaum mit Bezug zu MINT. Eine Jury wird Gutscheine im Gesamtwert von 3.000 Euro an die Gewinner(teams) ausloben. Weitere Informationen finden sich im ChemieAzubi-Blog, dem Blog für die Ausbildung in der Chemie: www.chemie-azubi.de/chemistree-tn/

Cottbus: Matching Day


Foto: © StockSnap, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Industrie- und Handelskammer Cottbus und die Handwerkskammer Cottbus laden zum Matching Day mit regionalen Unternehmen am 3. Dezember 2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr in den Goethesaal der Industrie- und Handelskammer ein. Jugendliche mit Interesse an einer Ausbildung in den Bereichen Metall, Elektronik, Anlagentechnik etc. können mit zahlreichen Firmen der Region direkt ins Gespräch kommen und ihre Bewerbungsunterlagen persönlich übergeben. Um Anmeldung wird gebeten.

Physik im Advent: 24 Experimente bis Weihnachten


Foto: © Markus Spiske, Unsplash

4. November 2024: Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ bietet “PiA – Physik im Advent“ auch in diesem Jahr wieder unterhaltsame Physik-Experimente zum Nachmachen“. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden jeden Tag physikalische Experimente, die sich mit haushaltsüblichen Materialien durchführen lassen, als Video vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 18 Jahren experimentieren mit und beantworten auf der PiA-Webseite jeweils eine Frage dazu. Unter den besten Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden Preise ausgelost. Die Registrierung für “PiA – Physik im Advent” ist bereits jetzt möglich.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen