Seite wählen

tasteMINT-Schulung im Juni 2025

Auch in diesem Jahr führt der MINT-Bereich der Universität Potsdam die Schulung zur:m Assessor:in im Rahmen des Potential-Assessment-Verfahrens...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Digitale Methoden: Karten-Memory und Placemat

Foto: Luiz Marcos, Unsplash

5. Mai 2025: Interaktiv und kooperativ: Mit den digitalen Methoden Placemat und Karten-Memory fördern Sie nicht nur die sozialen Kompetenzen Ihrer Schüler:innen, sondern steigern auch deren Lernmotivation. Lehrkräfte können Begriffe und Themen selbst vorgeben oder zwischen fertigen Vorlagen zu ausgewählten Unterrichtseinheiten wählen. Bei den Schülerinnen und Schülern ist Teamgeist gefragt. Auf ihren digitalen Endgeräten formulieren sie eigene Gedanken und ergänzen die Notizen ihrer Teamkolleginnen- und kollegen. Die Ergebnisse werden dann auf einem Whiteboard oder einer Leinwand angezeigt.

Entdecken Sie, wie Karten-Memory und Placemat die Vorbereitungszeit verringern und Ihren Unterricht bereichern können! Hier können Sie sich dazu weiter informieren.

Kostenfreie Umweltbildung mit »Hasenheide klimafit«

Foto: © George Bakos, Unsplash

30. April 2025: In der Neuköllner Hasenheide ist Klimaanpassung erlebbar. Stadtnatur Berlin e.V. begleitet den Umbau zum klimaresilienten Volkspark mit kostenfreien Führungen und Workshops für Familien, Schulklassen und Kitagruppen.

Die Veranstaltungen sind handlungsorientiert und werden angepasst an alle Zielgruppen durchgeführt. Mögliche Themen sind u.a. Klimakumpel Baum, Schwammstadt Berlin und Lebensraum Hecke. Außerdem soll in diesem Jahr ein KlimaBaum-Lehrpfad entstehen. Mithilfe von einfachen Übungen werden Beschreibungen und Zeichnungen der Baumarten erstellt.

Bei Interesse finden Sie hier mehr Informationen und passende Veranstaltungsangebote.

Deep Dives – Meere und Gewässer

Foto: © Alexander Hafemann, Unsplash

29. April 2025: Die Meere sind ein Lebensraum für unzählige faszinierende Tiere und Pflanzen und haben als natürliche Klimaschützer eine herausragende Bedeutung. Sie binden große Mengen Kohlenstoff und regulieren das globale Klima, indem sie Wärme und CO₂ aufnehmen. Für Menschen sind die Meere daher von unschätzbarem Wert. Sie versorgen mit Nahrung und Rohstoffen, dienen als Transportweg und spielen eine entscheidende Rolle beim Klimawandel. Trotzdem werden die Meere auf eine Weise genutzt, die nicht umwelt- und naturverträglich ist.

Vertiefen Sie mit vier Deep Dives Ihr Wissen zu den Ökosystemen Meere und Gewässer, erhalten Sie Badges als Anerkennung und lassen Sie sich von neuen Erkenntnissen für aktive Aktionen motivieren. Alle von Klima Campus angebotenen Inhalte sind Open Educational Resources (OER) und als kostenlose, offene Lehr- und Lernmaterialien verwendbar. Viel Vergnügen!

o-guide – mehr Durchblick in der Berufs- und Studienwahl

Foto: © Robert Katzki, Unsplash

28. April 2025: Die Auswahl an Ausbildungen, Studiengängen und auch Übergangsoptionen ist groß – ebenso wie die Menge an Orientierungsangeboten zur Berufs- und Studienwahl. Wie findet man sich in der Vielfalt der Informationen gut zurecht, ohne überfordert zu sein?

Der kostenfreie Onlinekurs o-guide (Plattform: Moodle) bietet strukturierte Unterstützung: In sechs kompakten Einheiten führt der Guide als erste Orientierung durch die zentralen Phasen der Berufs- und Studienwahl – mithilfe von Videos, Podcasts und praktischen Übungen.

Entwickelt wurde o-guide von der TU Berlin und der HTW Berlin mit dem Ziel, Überblick im Informationsdschungel zu schaffen, unabhängig davon, ob sich jemand ganz am Anfang oder bereits mitten im Entscheidungsprozess befindet – oder an der eigenen bisherigen Wahl zweifelt. Der Kurs dient als anregende Orientierungs- und Entscheidungshilfe. Weitere Tools und Methoden zur Reflexion der eigenen Kompetenzen, Ressourcen und Ziele finden Sie hier.

Viel Spaß beim Entdecken der eigenen vielen Talente und Fähigkeiten!

Geheimnisvolles Erdreich entdecken

Foto: © Markus Winkler, Unsplash

25. April 2025: Im kostenlosen Online-Kurs der Stiftung Kinder forschen erfahren Sie alles Wissenswerte über die wunderbare Welt unter unseren Füßen: Woraus besteht eigentlich der Boden und welche Funktionen hat er? Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise zur Beschaffenheit unseres Erdreichs und erfahren Sie, wie Sie unseren Boden gemeinsam mit Kindern entdecken und schützen können.

Dieser Kurs bietet eine fachliche Basis für die Praxisbeispiele, die im Rahmen des Tag der kleinen Forscher 2022 unter dem Motto »Geheimnisvolles Erdreich« veröffentlicht wurden. Sie können den Kurs zeitlich flexibel durchführen und in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten. Viel Vergnügen!

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen