Seite wählen

Berufsorientierung

Technik-Camp in den Herbstferien


Foto: © Teichmann, girlsatec

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Technische Produktdesignerin/Technische Systemplanerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte, ist beim kostenfreien ,,Technik-Camp in den Herbstferien” für MINT-interessierte Schülerinnen ab der 5. Klasse richtig. Der fünftägige Kurs findet in den Herbstferien beim ABB Ausbildungszentrum vom 28. Oktober bis 1. November 2024 in Berlin statt. Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

TH Wildau: Schnupperstudium


Foto: © Jeswin Thomas, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Du willst schon vor dem Studium wissen, was dich erwartet? Dann heißt es, im Rahmen des Schnupperstudiums an der TH Wildau Einblicke in einen oder mehrere Studiengänge zu bekommen. In den Herbstferien können vom 21.10. bis 2.11.2024 verschiedene Veranstaltungen besucht werden, darüber hinaus steht die Studienorientierung für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sich hier.

Schulwettbewerb 2024/2025 „Junior-Ingenieur-Akademie: Mit Technik Schule gestalten“


Foto: © Deutsche Telekom Stiftung

19. September 2024: Wenn Roboter durch das Klassenzimmer tanzen und Schülerinnen und Schüler auf virtuelle Marsmission gehen, ist das ein Indiz für die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA), einem Projekt der Deutsche Telekom Stiftung. Das auf zwei Jahre angelegte Wahlpflichtfach für die gymnasiale Mittelstufe vermittelt ingenieurwissenschaftliche und technische Themen auf besonders praxisnahe Art und Weise. Eine enge Zusammenarbeit von Schulen, Unternehmen und Hochschulen ermöglicht es Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9, die Arbeitswelt von Forschern und Ingenieuren kennenzulernen und eigene Talente zu entdecken. Das macht die JIA zu einem einzigartigen Programm für die Studien- und Berufsorientierung. Bundesweit hat sich das Modell für Technikbildung bereits an fast 120 Schulen etabliert. Das Netzwerk ist darauf ausgerichtet, die Technikbildung in Deutschland dauerhaft voranzubringen.

mehr lesen…

MINT-Studienorientierungsprogramm: Talent Take Off


Foto: © You X Ventures, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 28. Oktober bis 2. November 2024 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off – Einsteigen für MINT-interessierte Oberstufenschüler:innen statt. Ziel: Mehr Durchblick im Dschungel der MINT-Studienfächer. Für das Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft und Femtec (Technische Universität Berlin) beträgt die Teilnahmegebühr 100 Euro und kann bei Bedarf reduziert werden. Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung (bis 15. September möglich) finden Sie im Veranstaltungsflyer und hier.

M+E-Industrie: Berufsorientierung jetzt auch in einfacher Sprache


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

11. September 2024: Viele Jugendliche, die die Schule verlassen, sind sich über ihre berufliche Zukunft im Unklaren. Die Ausbildungsberufe der Metall- und Elektro-Industrie bieten allen AbsolventInnen gute berufliche Chancen, auch bei unterschiedlichen Voraussetzungen. Eine neue Überblicksseite in einfacher Sprache auf zukunftsindustrie.de klärt über die vielfältigen Berufsfelder der Branche auf – und wie man mit wenigen Klicks in der Stellenbörse einen Ausbildungsplatz findet. Zielgruppe sind unter anderem junge Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben. 

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen