Seite wählen

Stefanie Czybik

Digital Insights: Spannende digitale Events für Schülerinnen und Schüler


Foto: © jplenio, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Digital Insights bietet für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 authentische Einblicke in führende Unternehmen der IT- und Tech-Branche (Microsoft, SAP, SIEMENS). In virtuellen Events erfahren die Jugendlichen, was es mit ChatGPT und KI wirklich auf sich hat.

Im April stehen zwei Termine an: Am 18. April 2024 heißt es ab 15 Uhr “Willkommen im Prompt-Labor!”. Hier erfahren die Teilnehmer*innen mehr zu: Wie werden KI und ChatGPT zum Gamechanger bei der Unterstützung von Schularbeiten, der Erstellung von Bewerbungsunterlagen oder der Umsetzung kreativer Projekte? Zur Anmeldung.

Am 30. April 2024 ab 15 Uhr geht es dann um die Frage “Nach der Schule und was dann?”. Hier beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Aspekten: Was möchte ich nach der Schule eigentlich machen? Wo liegen meine Interessen und Stärken? Wie finde ich heraus, was mir Spaß macht? Zur Anmeldung.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an Digital Insights ist nicht auf Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen beschränkt. Lediglich die Anmeldung läuft über das Portal.

TU Berlin: Ringvorlesung zum Klimaschutz

Foto: © Markus Spiske, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Jahr 2023 wurden an Land und in den Weltmeeren die höchsten Oberflächentemperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen. In der interdisziplinären Klimaringvorlesung „TU Berlin for Future“ wird auch im Sommersemester 2024 von TU-Wissenschaftler*innen und externen Expert*innen ab dem 22- April 2024 ein breites Themenspektrum rund um Klimaschutz behandelt. Neben Studierenden sind auch externe Gäste willkommen. Externe Gäste melden sich bitte per E-Mail an Emely Hannemann (emely.hannemann@campus.tu-berlin.de) an. Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen