Seite wählen

Wettbewerb

Internationale PhysikOlympiade


Foto: © Jeswin Thomas, Unsplash

WETTBEWERB: Wer Spaß an Physik und herausfordernden Knobeleien hat, ist bei der Internationalen PhysikOlympiade genau richtig. Der Auswahlwettbewerb in Deutschland besteht aus vier Runden und steht allen offen, die nach dem 30.06.2005 geboren sind und die im Jahr der internationalen Olympiade eine allgemeinbildende oder berufliche Schule in Deutschland besuchen. Auf die physikbegeisterten Schülerinnen und Schüler warten spannende Aufgaben, attraktive Preisen sowie viele zusätzliche Angebote. Ein Mitmachen an der 1. Runde ist bis Mitte September 2024 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Invent a Chip: Wettbewerb für Schüler*innen rund um Mikrochips und KI


Foto: © Jason Jarrach, Unsplash

WETTBEWERB: Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) führt mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auch in diesem Jahr wieder den Wettbewerb “Invent a Chip” (IaC) durch – mitmachen können Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 bis 13 von allgemein und berufsbildenden Schulen in Deutschland. 

Das IaC-Quiz (bis 31.05.2024) mit 20 Fragen rund um Mikrochips und Künstliche Intelligenz ist dabei der Einstieg in den Wettbewerb, weitere Formate sind zudem die IaC-Challenge sowie das IaC-Camp. Informationen zum Wettbewerb, zur Anmeldung und Materialien für Lehrkräfte finden Sie hier.

Chemkids: Rundis Farblabor


Foto: © Mae Mu, Unsplash

WETTBEWERB: Der Schülerwettbewerb Chemkids ist mit einer neuen Experimentieraufgabe am Start. Die aktuelle Aufgabe “Rundis Farblabor” beschäftigt sich u.a. mit folgender Frage: Ist bei all den Softdrinks, wo Kirschgeschmack draufsteht, auch wirklich Kirschsaft drin?

Die neue Aufgabe des Chemkids-Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 8 ist zu finden unter www.chemkids.de. Der Einsendeschluss ist der 30. April 2024.

Jetzt anmelden: World Robot Olympiad


Foto: © Surface, Unsplash

WETTBEWERB: Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 – 19 Jahren in drei Wettbewerbskategorien und mehreren Altersklassen. Zudem gibt es ein Starter-Programm für ein erstes WRO-Roboterlebnis. Bis zum 22. März 2024 können sich Teams anmelden. Das diesjährige Oberthema lautet „Earth Allies“.

In Deutschland wird die WRO durch den Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. organsiert. Für Schulen werden zahlreiche Infos und Übungsmaterialien angeboten, um in die Welt der Roboter einzusteigen.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen