Seite wählen

Digitale Zukunft gestalten – mit dem HPI

Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie du die Digitale Zukunft selbst mitgestalten kannst? Das Digitalkolleg zeigt dir in seinem...

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60...

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Jugend präsentiert: Multiplikator*innentraining


Foto: © Jessica Lewis, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Anmeldung für die Multiplikator*innentrainings von Jugend präsentiert ab Mai 2024 ist ab sofort für Lehrkräfte der Sekundarstufe I/II möglich. Wer noch kein Training absolviert hat,  kann mit dem Multiplikator*innentraining I einen Überblick über das Programm, den Wettbewerb und die Präsentationsmaterialien für den Unterricht erhalten. Nach der Teilnahme ist die kostenfreie Bestellung der Materialien im Klassensatz und der Zugriff auf zusätzliche Unterlagen im Login-Bereich möglich. Am Multiplikator*innentraining II, der zweiten Fortbildungsstufe, können Lehrkräfte nach einem abgeschlossenen Multiplikator*innentraining I teilnehmen. 

Neu angeboten wird das Training neben den Präsenzterminen auch als Onlinetraining (Beginn: 3. Mai 2024 bzw. 8. November 2024).

Studie: Wege ins MINT-Lehramt


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

23. Februar 2024: Wegen des großen Lehrkräftemangels in den MINT-Fächern haben Schulen in den letzten Jahren verstärkt auch Personal ohne grundständige Lehramtsausbildung eingestellt. Dieses wird oftmals unter dem Begriffspaar Quer- und Seiteneinsteiger zusammengefasst. Mit einer dreiteiligen Studie hat die Deutsche Telekom Stiftung die Einstiegswege ins MINT-Lehramt untersuchen lassen. Welche Berufsbiografien bringen MINT-Lehrkräfte heute mit? Wie gelingt es Schulen, Personen mit diversen Professionalisierungswegen in die Kollegien zu integrieren? Und wie können diese ihre Potenziale bestmöglich für die Gestaltung des Schullebens und des Unterrichts nutzen? Die Ergebnisse der Studie finden Sie hier.

vocatium focus Berlin 2024: MINT und Gesundheit



Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 13. März und 14. März 2024 findet die vocatium Berlin focus 2024 statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Zukunftsberufe aus den Schwerpunkten MINT und Gesundheit. Zudem können die Besucher an experimentellen Workshops im Gläsernen Labor und dem Vortragsprogramm teilnehmen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen