Seite wählen

tasteMINT-Schulung April und Juni 2025

Auch in diesem Jahr führt der MINT-Bereich der Universität Potsdam die Schulung zur:m Assessor:in im Rahmen des Potential-Assessment-Verfahrens...

»MINT-Regionen wirken!« 2025

Mit der Ausschreibung »MINT-Regionen wirken!« zeichnet die Körber-Stiftung auch in diesem Jahr Beispiele vorbildlicher Netzwerkarbeit für die...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Jetzt (letztmalig) anmelden: KlimaPakete


Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

12. Januar 2024: Für das zweite Halbjahr können sich Schulen und Bildungseinrichtungen (letztmalig) bis 19. Februar 2024 beim Programm KlimaPakete anmelden. Umgesetzt wird KlimaPakete von BildungsCent e.V., die Teilnahme ist kostenlos. Jede Schule oder Bildungseinrichtung kann nur einmal teilnehmen.

Ab März 2024 erhalten teilnehmende Schulen sechs KlimaPakete (Startpaket, Land- & Forstwirtschaft, Verkehr, Industrie, Energie, Gebäude). Die Pakete enthalten vielfältige Informationen und aktivierende Materialien, mit denen Schüler*innen der Klassenstufen 5-13 direkt ins Handeln kommen können. Im Zentrum des Programms stehen Klimaschutz-Aktionen vor Ort, zum Beispiel eine klimafreundliche Woche oder eine Fahrrad-Woche.

„echt jetzt?“ – Leseförderung und MINT-Bildung in der Grundschule


Foto: © Johnny McClung, Unsplash

11. Januar 2024: Um die Lesekompetenz und forschendes Lernen in der MINT-Bildung zu fördern, haben die Stiftung Kinder forschen und die Stiftung Lesen gemeinsam das Kindermagazin „echt jetzt?“ für den Einsatz im Sachunterricht der 3. und 4. Klasse entwickelt. Neben dem Magazin bietet „echt jetzt?“ Grundschullehrkräften ein kostenloses Online-Fortbildungsangebot sowie digitale Begleitmaterialien zur Unterrichtsgestaltung an.

Bis 31. Januar 2024 können sich interessierte Grundschulen dafür registrieren, das gedruckte Magazin in Klassenstärke zu erhalten. Informationen dazu finden Sie hier.

Welche Schule wird Energiesparmeister 2024?


Foto: © Sven Brandsma, Unsplash

WETTBEWERB: Der Energiesparmeister-Wettbewerb kürt die besten Schul-Klimaschutzprojekte in jedem Bundesland. Ausgezeichnet werden Schulen mit den überzeugendsten Projekten: Ob mit Klima-Litfaßsäulen, Energiespar-Waschsalons, Aufforstungsprojekten oder Solarläufen, die Jury lässt sich gern mit Kreativität, Nachhaltigkeit und Kommunikation überzeugen. Lehrer*innen und Schüler*innen aller Schularten und Altersklassen haben Zeit, sich bis 20. März 2024 auf www.energiesparmeister.de zu bewerben.

Stiftung Kinder forschen: Fortbildungsprogramm 2024


Foto: © Ben Wicks, Unsplash

9. Januar 2024: Die Stiftung Kinder forschen engagiert sich für frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Auf dem Online-Campus der Stiftung finden Erzieherinnen, Erzieher oder Lehrkräfte praxisnahe und kostenfreie Fortbildungsangebote, zum Beispiel Online-Kurse zum Selbstlernen, einstündige Webinare oder intensive Online-Workshops mit viel Praxisaustausch. Zum Angebot des Online-Campus gelangen Sie hier.

#empowerGirl: MINT-Praktikumsplätze für Schüler:innen


Foto: © MINTvernetzt

8. Januar 2024: #empowerGirl ist eine Initiative von MINTvernetzt mit Unternehmen und Mitgliedern im Bündnis für Frauen in MINT-Berufen. Über eine gemeinsame Plattform werden deutschlandweit Praktikumsplätze (sowohl Pflicht als auch Ferienpraktika) zur Verfügung gestellt, um Schüler:innen und Unternehmen zusammenzubringen. Ziel ist es, Mädchen – und damit allen, die sich als weiblich identifizieren – mehr Teilhabe und Praxiseinblick in naturwissenschaftliche und technische Berufe zu ermöglichen. Die Teilnahme ist für Unternehmen und Schüler:innen kostenfrei. Derzeit werden noch weitere Praktikumsangebote von den Unternehmen eingestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen