Seite wählen

Berlin Science Week im November

Vom 1. bis 10. November 2025 kommen in Berlin wieder Forschende und Wissenschaftsbegeisterte zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und...

Code Week Germany 2025

Vom 11. bis 26. Oktober wird überall in Europa gebastelt, getüftelt und programmiert. Schulen, Bibliotheken, Hochschulen und viele mehr laden...

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60...

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Beamline for Schools 2025


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Wagt euch an ein physikalisches Experiment in einem echten Forschungslabor! Welches Experiment wollt ihr durchführen? Und wieso seid genau ihr die richtigen LaborantInnen dafür? Mit Beamline for Schools 2025 geht der spannende Physikwettbewerb beim CERN in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können sich als Teilnehmer*innen bereits jetzt registrieren. Bewerben können sich Teams von mindestens fünf Schülerinnen und Schülern sowie einem Coach (einem erwachsenen Betreuer). Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Internationale JuniorScienceOlympiade


Foto: © Markus Winkler, Unsplash

WETTBEWERB: Bis zum 15. Januar 2025 läuft die Anmeldung der Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) für das Wettbewerbsjahr 2025. Bis dahin geht auch die erste Wettbewerbsrunde.

Experimente der Biologie, Physik und Chemie durchführen und knifflige Aufgaben lösen – die vier Auswahlrunden des Wettbewerbs werden einzeln oder im Team bearbeitet. Teilnehmen können Schüler:innen, die im Wettbewerbsjahr das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und eine Schule in Deutschland besuchen. Organisiert wird der Wettbewerb vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel.

Känguru-Adventskalender 2024


Foto: © Juliana Malta, Unsplash

14. November 2024: Im Dezember erwartet Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen mit dem Känguru-Adventskalender jeden Tag eine spannende Aufgabe zum Knobeln, Kombinieren und Kopfzerbrechen. Der Kalender wird in zwei Altersstufen angeboten: 1./2. Klasse und 3./4. Klasse.

„echt jetzt?“ – Leseförderung und MINT-Bildung für den Hort und Ganztag


Foto: © Johnny McClung, Unsplash

13. November 2024: Um die Lesekompetenz und forschendes Lernen in der MINT-Bildung zu fördern, wurde das Kindermagazin „echt jetzt?“ für 8- bis 10-jährige Kinder entwickelt. Derzeit ist es für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Hort und Ganztag möglich, sich für eines von 3.500 Magazinpaketen anzumelden. Im Paket sind zwei Gruppensätze der Ausgaben „Galaktisch und „Unterwegs“ enthalten. Vier weitere lesemotivierende und experimentierfreudige Ausgaben folgen. Für weitere Impulse und Anregungen gibt es begleitend zum Magazin ein speziell für außerunterrichtliche Lerneinheiten zugeschnittenes Fortbildungs- und Materialangebot. Anmeldefrist ist der 15. Dezember 2024 – weitere Informationen dazu hier.

Geehrt: „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Berlin


Foto: © Jason Dent, Unsplash

11. November 2024:  Gratulation an die heute von der Initiative “MINT Zukunft schaffen!” ausgezeichneten „MINT-freundlichen Schulen“ und „Digitalen Schulen“ in Berlin.

In der Auszeichnungsfeier in der “42 Berlin” (Schule für Software-Entwicklung/ Codierung) wurden fünf Schulen mit dem Titel “Digitale Schule” und 14 Schulen mit dem Titel “MINT-freundliche Schule” ausgezeichnet. Das MINT-Netz Berlin-Brandenburg gratuliert den Schulen ganz herzlich.

mehr lesen…

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen