Seite wählen

tasteMINT-Schulung April und Juni 2025

Auch in diesem Jahr führt der MINT-Bereich der Universität Potsdam die Schulung zur:m Assessor:in im Rahmen des Potential-Assessment-Verfahrens...

»MINT-Regionen wirken!« 2025

Mit der Ausschreibung »MINT-Regionen wirken!« zeichnet die Körber-Stiftung auch in diesem Jahr Beispiele vorbildlicher Netzwerkarbeit für die...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

MINT Zukunft-Jahreskonferenz

Foto: © Markus Spiske, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Nationale Initiative »MINT Zukunft schaffen!« richtet am 4. (gestaltet als MINT-Campus-Day) und 5. März 2025 ihre Jahreskonferenz mit vielen spannenden Referent:innen und Workshop-Angeboten aus. Getreu dem Motto »Zukünfte gestalten // Digitale Transformation und MINT-Kompetenzen« kommen hier alle Networker:innen und Interessierten auf ihre Kosten.

Alles Wissenswerte um diese beiden Tage im Zeichen der MINT-Förderung finden Sie hier. Anmeldungen werden bereits entgegengenommen.

Ideen für den MINT-Unterricht gesucht

Foto: © Phillip Glickman, Unsplash

2. Januar 2025: Science on Stage sucht nach Ihren Ideen und Planungen für einen gelungenen MINT-Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe. Tauschen Sie sich mit Lehrenden aus ganz Deutschland über ansprechende Materialien und Konzepte aus und nehmen Sie neuen Schwung für den eigenen Unterricht mit nach Hause! Science on Stage Deutschland e. V. lädt Sie bis zum 15. Mai 2025 ein, sich für das Nationale Science on Stage Festival in Radebeul (Sachsen) zu bewerben. Genaueres dazu erfahren Sie hier.

Willkommen 2025!


Foto: © Sincerely Media, Unsplash

31. Dezember 2024: Allen Leserinnen und Lesern dieser Website wünschen wir einen guten und gesunden Start ins Jahr 2025. Über Rückmeldungen von Ihnen freuen wir uns immer sehr. Wer Themen oder Termine vorschlagen möchte, kann sich gern per E-Mail an matern@vme-net.de wenden. 

Verlängerte Anmeldung für MINT-EC-Camps

Foto: © Diego PH, Unsplash

30. Dezember 2024: Der Anmeldezeitraum für viele der MINT-EC-Camps für Schüler:innen wurde bis mindestens zum 5. Januar 2025 verlängert. Diesmal dabei sind spannende Themen wie experimentelle Physik und erneuerbare Energie, die in verschiedenen Formaten angeboten werden. Kurzentschlossene können noch die Chance nutzen, faszinierende Wissenschaft und Technologie hautnah zu erleben!

Hier finden sich alle MINT-EC-Camps.

Grüne Woche – young generation

Foto: © Mae Mu, Unsplash

27. Dezember 2024: Einfach mal das Klassenzimmer eintauschen und praxisnahen Unterricht erleben? Kein Problem mit Grüne Woche – young generation, den Angeboten für Kinder und Jugendliche während der Grünen Woche!

Im Schulprogramm (17. bis 26. Januar 2025) bieten zahlreiche Aussteller alljährlich spezielle Aktivitäten für Schulklassen und andere Jugendgruppen an, die sich mit aktuellen Themen rund um die Land- und Ernährungswirtschaft, Heimtier- und Tierhaltung, Gesundheit und den Gartenbau befassen. Zahlreiche Angebote aus den Bereichen Forst und Holz sowie Recycling runden die Aktivitäten ab.

Berufsorientierung für Schüler:innen ab der 8. Klasse steht im Fokus des young generation hub (20. bis 24. Januar 2025). Aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft, Garten, Hotellerie, Gastronomie, Bau, Klima und angrenzenden Bereichen können die präsentierten Berufe ausprobiert werden. Der lange Donnerstag ermöglicht einen Besuch für Jugendliche mit ihren Eltern.

Schulklassen sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen, unterrichtsrelevante Themen im Rahmen des Schulprogramms (wochentags) praktisch zu erfahren. Alle Aktivitäten für Familien und Kindergruppen können an Wochentagen und am Wochenende genutzt werden.

Die Workshops können hier gebucht werden.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen