Seite wählen

tasteMINT-Schulung im Juni 2025

Auch in diesem Jahr führt der MINT-Bereich der Universität Potsdam die Schulung zur:m Assessor:in im Rahmen des Potential-Assessment-Verfahrens...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Deep Dive: MINT Nachwuchsbarometer 2024

Foto: © John Schnobrich, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 17. Mai 2024 von 10:00 – 11:30 Uhr sind Interessierte eingeladen, die Ergebnisse vom diesjährigen MINT-Nachwuchsbarometer zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Onlineveranstaltung stehen dabei die Spitzen- und Risikogruppen: Während die Gruppe der leistungsstarken Schüler:innen in Mathematik und Naturwissenschaften kleiner wird, wächst die Zahl derjenigen, die nicht mehr über die nötigen Basiskompetenzen verfügen. Wie lassen sich diese Befunde erklären und welche Lösungsansätze gibt es?

Darüber können sich die Teilnehmenden mit Prof. Dr. Olaf Köller vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) austauschen, der die Ergebnisse im Dialog mit Dr. Jennifer Plath von der Joachim Herz Stiftung vorstellen und diskutieren wird. Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Die Studie kann ab dem 16.5. hier herunterladen. 

Universität Potsdam: Juniorstudium


Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

30. April 2024: Im Mai ist es für Schüler*innen möglich, sich für das Juniorstudium an der Universität Potsdam zu bewerben. Das Studium selber beginnt dann zum Wintersemester (ab Oktober). Im Rahmen des Juniorstudiums haben Schüler*innen die Möglichkeit, parallel zur Schule an Lehrveranstaltungen an der Universität Potsdam teilzunehmen. 

Weitere Informationen zum Juniorstudium finden Sie hier.

Freie Universität Berlin: SommerUNI


Foto: © StockSnap, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Auch in diesem Jahr wird die SommerUNI an der Freien Universität Berlin stattfinden. Vom 19. bis 30. August 2024 werden vormittags Experimentier-Kurse und nachmittags Vorlesungen zu verschiedensten naturwissenschaftlichen Themen angeboten. Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 bekommen die Gelegenheit, experimentell zu forschen, Wissenschaftler*innen und Studierende kennenzulernen und sich über die MINT-Studienmöglichkeiten an der Freien Universität Berlin zu informieren. Anmeldungen für die Kurse und die Vorlesungen sind bereits jetzt möglich. Bitte beachten Sie: Der Besuch der Vorträge ist kostenlos, für die Workshops wird eine Gebühr von 10 Euro pro Kurstag erhoben. Weitere Informationen zur SommerUNI finden Sie hier.

Gesucht: Junge Held*innen


Foto: © Emiel Molenaar, Unsplash

WETTBEWERB: In keiner anderen deutschen Großstadt leben so viele Wildtiere wie in Berlin. So brüten zwischen Bäumen, Sträuchern und Häusern allein 133 verschiedene Vogelarten. Unter dem Motto “Zurück zur Natur!” ruft das Artenschutz-Programm Berlin World Wild unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums zur Einreichung von Projektideen für ein artenreiches Berlin auf. Teilnehmen können Berliner Schüler*innen aller Klassenstufen (ganze Klassen, aber auch Schüler*innen-Gruppen von min. 3 Personen unter der Anleitung einer Lehrperson). Einsendeschluss ist der 24. Juni 2024. Weitere Informationen finden Sie hier.

kompakt Magazin: Maritime Technik


Foto: © FH Kiel, Josephine Brunn

24. April 2024: Rund 71 % der unserer Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt. Trotz dieses großen Anteils, ist der Bereich der Maritimen Technik relativ unbekannt oder wird sogar unterschätzt. Wie viele Einsatzgebiete es für Ingenieur*innen in der Maritimen Technik gibt, zeigt die aktuelle kompakt-Ausgabe “Maritime Technik” von thinkING.

“kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen