Seite wählen

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

tasteMINT-Schulung im Juni 2025

Auch in diesem Jahr führt der MINT-Bereich der Universität Potsdam die Schulung zur:m Assessor:in im Rahmen des Potential-Assessment-Verfahrens...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Mach mit. Mach Zukunft. Mach2.

Foto: © Siemens Stiftung, Universität Osnabrück

20. Mai 2025: Noch bis zum 30. Mai werden Anmeldungen für diesen Tag voller Inspiration, Dialog und Perspektiven entgegengenommen:

MACH2 ist der Tag für neue Ideen, echte Begegnungen und spannende Impulse – speziell für Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 9. Trefft inspirierende Persönlichkeiten, die zeigen, wie vielfältig Zukunft sein kann. Lernt in interaktiven Workshops neue Skills, diskutiert in offenen Runden über Themen, die euch bewegen, und entdeckt Wege, wie eigene Stärken besser entfaltet werden können. Mehr zu diesem Event gibt es auch hier nachzulesen.

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der MINT-Förderung zusammen. Am 15. Mai 2025 trafen sich viele der Beteiligten in der Potsdamer Wissenschaftsetage, um sich zu aktuellen Projekten auszutauschen und zu networken.

Bewerbungsphase für »MINT-freundliche Schulen« und »Digitale Schulen« läuft

Die bundesweite Initiative »MINT Zukunft schaffen!« vergibt auch 2025 die renommierten Siegel »MINT-freundliche Schule« und »Digitale Schule«. Noch bis zum 31. Mai 2025 werden sich Hunderte von Schulen in Deutschland beteiligen.

Alle Schularten können sich auf die Signets bewerben (Grundschule, Mittelschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Berufsschule etc.). Immer mehr Schulen setzen innovative und auch digitale Lehrmethoden ein, um Schülerinnen und Schüler besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Dieses Engagement fördert »MINT Zukunft schaffen!«, denn die deutsche Bildungslandschaft wandelt sich rasant.

Seien Sie dabei und nutzen Sie diese Möglichkeiten auch für Ihre Schule. Hier erfahren Sie alles rund um die Bewerbung. Viel Erfolg!

MS Wissenschaft zeigt die Energie von morgen

Foto: © Alex Padurariu, Unsplash

VERANSTALTUNGSTIPP: Am 14. Mai 2025 startete das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft seine Tour durch Deutschland. Im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie führt die diesjährige Route durch rund 30 deutsche Städte.

Die interaktive Ausstellung lädt dazu ein, neben technologischen auch soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte der Energiewende zu betrachten, und wirft einen Blick auf Deutschlands Kurs zur Klimaneutralität bis 2045. Der Eintritt ist frei.

Noch bis zum 18. Mai kann in Berlin täglich ab 14 Uhr am Schiffbauerdamm (zwischen Bahnbrücke Friedrichstraße und Marschallbrücke) an Bord gegangen werden. Die gesamte Tour und die einzelnen Stationen können Sie hier nachlesen.

MINTvernetzt – Innovation Studios 2025

Foto: © FORTYTWO, Unsplash

14. Mai 2025: Kick-off für Ihr außerschulisches Bildungsprojekt! Sie haben eine innovative Idee für die MINT-Bildung? MINTvernetzt unterstützt dabei, ein konkretes Projekt daraus zu machen.

Die MINTvernetzt Innovation Studios bieten Ihnen und Ihrem Projekt den Raum, um erste Schritte in die Erprobung und Umsetzung von neuen Themen, Ideen oder Visionen des Angebots zu gehen.

Werden Sie Kurator:in eines Innovation Studios! Dafür geben Sie das zentrale Thema, das Sie bearbeiten wollen, sowie Ihre Bedarfe an – und MINTvernetzt organisiert eine ein- bis anderthalbtägige Präsenzveranstaltung in Ihrer Region für 15 bis 20 Teilnehmende, mit denen Sie in den Austausch gehen können. So werden Sie zielgenau bei der Implementierung innovativer Ansätze unterstützt. Gleichzeitig stärkt das lokale und regionale Netzwerke und interdisziplinäre Überlegungen und Lösungen.

Das Innovation Studio wird in der Vorbereitung sowie in der Moderation von MINTvernetzt sowie von externen Innovationsmanager:innen begleitet. Die Ergebnisse stehen im Anschluss der gesamten Community zur Verfügung. Alle Kosten übernimmt MINTvernetzt. Hier gibt es weitere Hinweise und die Möglichkeit zur Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 13. Juli 2025.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen