Seite wählen

tasteMINT-Schulung im Juni 2025

Auch in diesem Jahr führt der MINT-Bereich der Universität Potsdam die Schulung zur:m Assessor:in im Rahmen des Potential-Assessment-Verfahrens...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

abgedreht – der Schul-Filmwettbewerb der BSR


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Der diesjährige Schul-Filmwettbewerb der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) #abgedreht steht unter dem Motto „Reparieren: Brauchen wir ein Recht auf Reparatur?“. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe Berliner Schulen. Eingereicht werden können die Beiträge bis zum 16. Dezember 2024 – weitere Informationen finden Sie hier.

Informatik-Biber 2024


Foto: © Jason Goodman, Unsplash

WETTBEWERB: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3-13. Stattfinden wird der Informatik-Biber vom 4. bis 15. November 2024. Lehrkräfte können sich ab September registrieren und die Teilnehmer*innen anmelden. Angemeldete Gruppen können im ab Mitte September einen Probelauf (“Schnupper-Biber”) durchführen, bei dem Aufgaben und der Teilnahmeablauf erprobt werden können.

Studieren ab 16 – das Schüler*innenstudium an der TU Berlin


Foto: © kasto, Fotolia

21. August 2024: „Studieren ab 16“ gibt Schüle*rinnen ab Klasse 10 aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, an der Technischen Universität Berlin reguläre Lehrveranstaltungen der Studieneingangsphase zu besuchen. Auch können bereits Leistungsnachweise erbracht werden, die in einem späteren Studium an der TU Berlin oder anderen Hochschulen anerkannt werden. Für das Wintersemester kann man sich ab 1. September 2024 anmelden. Für mehr Informationen: Am 5. September 2024 findet eine Online-Informationsveranstaltung statt.

Makerspace in Schule: So wird’s (nicht) gemacht


Foto: © Benjamin Thomas, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Making in der Schule – dabei kann man vieles richtig und auch manchmal etwas falsch machen. In der Maker-Kultur werden Fehler gewertschätzt und deshalb bietet das Tüftellab  am 16. September 2024 um 15 Uhr im digitalen Meetup „Makerspace in Schule: So wird’s (nicht) gemacht“ die Möglichkeit für Lehrkräfte und Pädagog*innen über Making, digitale Bildung und das Programm TüftelLab Schule ins Gespräch zu kommen. Mehr Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen