Seite wählen

tasteMINT-Schulung im Juni 2025

Auch in diesem Jahr führt der MINT-Bereich der Universität Potsdam die Schulung zur:m Assessor:in im Rahmen des Potential-Assessment-Verfahrens...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

MINT-Studienorientierungsprogramm: Talent Take Off


Foto: © You X Ventures, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 28. Oktober bis 2. November 2024 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off – Einsteigen für MINT-interessierte Oberstufenschüler:innen statt. Ziel: Mehr Durchblick im Dschungel der MINT-Studienfächer. Für das Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft und Femtec (Technische Universität Berlin) beträgt die Teilnahmegebühr 100 Euro und kann bei Bedarf reduziert werden. Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung (bis 15. September möglich) finden Sie im Veranstaltungsflyer und hier.

M+E-Industrie: Berufsorientierung jetzt auch in einfacher Sprache


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

11. September 2024: Viele Jugendliche, die die Schule verlassen, sind sich über ihre berufliche Zukunft im Unklaren. Die Ausbildungsberufe der Metall- und Elektro-Industrie bieten allen AbsolventInnen gute berufliche Chancen, auch bei unterschiedlichen Voraussetzungen. Eine neue Überblicksseite in einfacher Sprache auf zukunftsindustrie.de klärt über die vielfältigen Berufsfelder der Branche auf – und wie man mit wenigen Klicks in der Stellenbörse einen Ausbildungsplatz findet. Zielgruppe sind unter anderem junge Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben. 

Code Week 2024


Foto: © Code Week

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene vom 12.-27. Oktober 2024 europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Die Veranstaltungsübersicht zeigt die Angebote in der Region Berlin-Brandenburg, hier gibt es spezielle Infos für Berlin. 

Fortbildungsreihe: Labor trifft Lehrer*in


Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Fortbildungsreihe Labor trifft Lehrer*in – digital bietet einmal im Monat biomedizinische Kurse zur aktuellen Forschung für Lehrerinnen und Lehrer an. Diese finden unter der Leitung von Forschungsgruppen am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) statt. 

Am 25. September 2024 startet die Fortbildungsreihe mit “Proteine und ihre (Fehl-)Faltung: Amyloid-Bildung und Neurodegeneration”. Die Kurse sind von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg als Lehrerfortbildungen anerkannt. Informationen zu den Terminen, Kursinhalten und zur Anmeldung finden Sie hier.

kompakt Magazin: Ingenieurwesen


Foto: © think ING./Michael Bokelmann

5. September 2024: Die aktuelle kompakt-Ausgabe geht der Frage nach, was ist eigentlich Ingenieurwesen? Umfasst es doch neben Technik, Maschinen, Berechnungen und Erfindungen vieles weitere mehr. So stellt die Ausgabe u.a. die wichtigsten Fachrichtungen vor.

“kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen