
11. November 2025: Das Team der TINCON, die Konferenz für digitale Jugendkultur – ist gerade dabei, die nächsten Events für 2026 in verschiedenen Städten (Köln, Berlin, Hamburg und Dresden) zu planen.
Aktuell werden Politik-, MINT-, Kultur-, Social-Media-interessierte junge Menschen aus ganz Deutschland gesucht, die sich engagieren möchten, aber vielleicht noch nicht wissen, wie. Bei der TINCON können und sollen Jugendliche ihre ersten Erfahrungen in den Bereichen Partizipation, Selbstwirksamkeit, Programmplanung und Eventmanagement machen. Der Wohnort ist dabei egal. Engagement bei der TINCON kann unterschiedlich aussehen:
Programm gestalten
Aktuell läuft die TINCON Programmumfrage. Hier kann sich jede:r zwischen 13 und 25 Jahren bis zum 15.12.2025 einbringen und sagen, welche Themen und welche Personen im nächsten Jahr auf den TINCON-Bühnen stattfinden sollen. Nach Anmeldung über das Formular werden die Teilnehmer:innen in einem Videocall befragt. Als Dank gibt es ein kleines Geschenk und ein Zertifikat als TINCON-Advisory-Board-Mitglied.
Aktiv hinter den Kulissen
Wer die TINCON aktiver mitgestalten möchte, kann im Anschluss an die Umfrage in das U21-Team kommen. Dieses Team unterstützt in der Redaktion und Programmabteilung. Die ehrenamtlichen Teammitglieder treffen sich von Februar bis November regelmäßig in (Online-)Meetings, bereiten die TINCONs vor und wirken bei allen großen TINCON-Veranstaltungen live vor Ort mit. Dafür ist es nicht notwendig, in einer TINCON-Stadt zu wohnen, U21-Teammitglied kann man von überall aus sein.
Selbst auf die Bühne
Wer selbst bei einer TINCON auf der Bühne stehen möchte, kann jetzt bis zum 31.01.2026 sein Thema beim TINCALL einreichen. Der TINCALL ist der Aufruf, sich für einen Talk, Workshop oder ein anderes Format in 2026 zu bewerben. Die Themenwahl ist dabei komplett offen. Um dazu besonders junge Leute zu ermutigen, wird vor der Veranstaltung ein kostenloses Bühnencoaching angeboten.



